 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
|
RAPID-PROTOYPING
|
|
|
 |
Weitere Bilder
Wir bieten Rapid-Prototyping (bzw. 3D-Drucken, wie das Verfahren auch genannt wird)
mit eigener Maschine Solidscape 612 612 oder ausser Haus (mit Viper S2 von 3D-Systems) an.
Damit künnen wir Ihnen Prototypen anbieten, die nicht nur auf den beiden derzeit modernsten und
präzisesten Maschinen gefertigt, sondern mit verschiedenen Verfahren hergestellt werden und daher
je nach Verwendungszweck oder auch komplementär eingesetzt werden können.
Unsere Solidscape 612 plottet feinste Tröpfchen eines Thermoplastes mit der derzeit höchsten Auflösung
auf dem Markt. Diese Prototypen können im Feinguss ausgeschmolzen werden, entweder zur direkten
Weiterverarbeitung oder wiederum als metallischer Prototyp. Sie dienen aber auch zur Visualisierung.
Der Thermoplast ist alterungsbeständiger als die Harze und kann mit Silikon abgeformt werden.
Die Vorteile dieses Verfahrens liegen in den sehr guten Oberflächen, der hohen Auflösung
und den günstigen Kosten. Die Nachteile liegen bei einer langsamen Baugeschwindigkeit, weshalb
bevorzugt kleinere Modelle aufgebaut werden (z.B. Ringe, Schmuckstücke und andere Kleinteile).
Auf der Viper S2 werden dagegen Harze mit einem Laser polymerisiert, welche je nach gewähltem Material eine
höhere Festigkeit aufweisen und z.B. schon stabile Kunststoffgehäuse ermöglichen. Auch Zahnräder etc. lassen
sich herstellen. Mit der Viper S2 lassen sich ausserdem im Feinstrahlmodus sehr kleine und sehr präzise Prototypen
herstellen. Allerdings werden auch hier die Bearbeitungszeiten lang und die Teile entsprechend teuer. Eventuell
muss man hier die Auflösung herabsetzen und mechanisch nacharbeiten. Durch den deutlich aufwendigeren
Bearbeitungsprozess sind die Kosten deutlich höher als mit der Solidscape-Maschine. Ausserdem verspröden
die Teile unter Lichteinwirkung und nehmen Feuchtigkeit auf, was je nach Modell zu Verzug führen kann.
Technische Daten: |
 |
Material
Arbeitsbereich
Auflösung x/y/z
|
Solidscape 612
Thermoplast
304x152x152 mm
0,01/0,01/0,013 mm |
Viper S2
Harz
250x250x250 mm
0,0076/0,0076/0,0025 |
 |
Die Angaben zur Auflösung betreffen die höchstmögliche Auflösung. Andere, weniger
exakte Auflösungen sind bei beiden Maschinen möglich. |
 |
|
 |
Ohne vorige Absprache fertigen wir Teile mit einer Kantenlänge von 40x40x40 mm bei höchster
Detailgenauigkeit, grössere Bauteile fertigen wir nur nach vorheriger Terminabklärung.
Die minimale Materialstärke beträgt 0,3 mm, wobei aber zu beachten ist, dass diese Materialstärken
ohne Stützstruktur (z.B. Rahmen) kaum dauerhaft sind und schon beim Transport erhebliche Probleme
bereiten können. |
 |
Dies ist insbesondere auch zu beachten, wenn sie feine Teile (Stangen, Halter, Stäbchen, Gitter)
auf der Solidscape fertigen lassen wollen.
Es ist auch zu empfehlen, Teile, die später gegossen werden sollen, gleich mit Anguss zu modellieren.
Die Prototypen sollten umgehend weiterverarbeitet werden, damit sie keinen Qualitätsverlust erleiden.
Sie müssen ausserdem trocken und vor Licht geschützt transportiert und aufbewahrt werden. Dies gilt
insbesondere für die Prototypen aus Harz.
|
 |
|
 |
Sie benötigen eine mit einer CAD-Software hergestellte STL-Datei, die Sie
uns per CD, mail (max 5 MB) oder Datentransfer übersenden. DIESE DATEI MUSS
VON IHNEN VORAB AUF KONSISTENZ UND FEHLERFREIHEIT GEPRÜFT WERDEN, wir
übernehmen keine Haftung für schad- oder fehlerhafte STL-Dateien! Für die
Prüfung können Sie z.B. die kostenlose Demo-Software Rhino3D verwenden. Die
Auflösung der STL-Datei muss auf die gewünschte Genauigkeit der Prototypen
abgestimmt sein!
Achtung, die Erstellung eines Angebots ist NICHT kostenlos, weil die
Aufbereitung der Daten vergleichsweise aufwendig ist. Wir rechnen die Kosten
für das Angebot aber voll auf den Auftrag an. |
|
 |
 |
|
|
|